Innovation sichtbar machen
Stuttgart im Jahr 2035: Die Region hat sich zur Vorreiterin der Kreislaufwirtschaft entwickelt.
THE TINY GROUP setzt sich aktiv für Umwelt- und Naturschutz, den Erhalt der Biodiversität und ein besseres Klima ein.
Mit einem Diorama veranschaulichen wir den Materialkreislauf auf einer typischen Baustelle
Wasserkreislauf mit Filterstrecke – Der Projektbaukasten dient dazu, das Thema Wassertechnik anschaulich und begreifbar zu machen.
Vom Reststoff zum Rohstoff: Smarte Tools für eine nachhaltige Bioökonomie.
Wir entwickeln Verfahren zur Rückgewinnung wertvoller Inhaltsstoffe aus Abwasser, Abfall und Abgas.
Wir entwickeln Verfahren zur Rückgewinnung wertvoller Inhaltsstoffe aus Abwasser, Abfall und Abgas.
Wir zeigen Forschungsinhalte, die die Rolle der Kreislaufwirtschaft und von Leichtbauprinzipien in der aktuellen Forschung des Instituts reflektieren.
Wir zeigen, wie wir mit realen Bauprojekten und digitalen Werkzeugen die Bauwende gestalten – praxisnah, skalierbar und zukunftsorientiert.
Mit dem neuen »Block 4« entsteht im Innenhof der Hochschule ein zukunftsweisender Holzbaupavillon
Innovative Materialprototypen aus lokalen Naturfasern, die vielfältige Anwendungen in der Architektur ermöglichen.
Myzelium, das aus feinen Fasernetz besteht, verbindet Ausgangsmaterialien wie Holz, Hanf und Stroh zu festen Körpern, die für Bauwesen eingesetzt werden können.
RECOU – ein innovatives Verpackungsmaterial aus Getreidespelzen, also Reststoffen der Mühlenindustrie.
Unter dem Titel „Algen – grüne Powerpakete“ beleuchten wir die Einsatzmöglichkeiten von Algen
Wir ersetzen fossile Kunststoffe durch innovative, kreislauffähige Materialien aus natürlichen Fasern und schaffen so 100% pflanzenbasierte Produktlösungen.
Das Gruibinger Brotbier wird aus Altbrot hergestellt, das ansonsten entsorgt werden würde.
wood.ii bringt den Klimafahrplan Stuttgart in die Stadtgesellschaft – ein Raum, der inspiriert, verbindet und für nachhaltiges Handeln mobilisiert
Das modulare, selbstversorgende, terrabioponische Gartensystem zeigt, wie zirkuläres Gärtnern an nahezu jedem Ort möglich ist.
Inspiriert von den Prinzipien der Permakultur entwickeln wir nachhaltige Sanitärlösungen zum Wohlfühlen.
paprfloor stellt papierbasierte Bodenbeläge für Messen, Veranstaltungen und temporäre Räume her.