Geöffnet: Mo, Di, Do & Fr | 9–18 Uhr
22.5.–31.7. | Königstraße 1A
POP-UP Space
Kreislaufwirtschaft erleben
Zukunft im Kreis denken
Was ist Kreislaufwirtschaft?
In der Kreislaufwirtschaft werden Produkte von Anfang an anders gedacht: langlebig, reparierbar und wiederverwendbar. Materialien bleiben im Kreislauf, anstatt Abfall zu werden. Ergänzt um Innovationen der Bioökonomie – der cleveren Nutzung nachwachsender Rohstoffe – wächst eine nachhaltige Wirtschaft, die Ressourcen bewahrt, Abfall vermeidet und unsere Umwelt schützt.
Hier kannst du erleben, wie das geht – willkommen im RE:THINKING Pop-up Space!

Einblicke
Don’t miss it: Unsere neuesten Events starten bald!
STUDIERENDE
Workshop: Seide bemalen – Wissenschaft trifft Kunst
SCHULKLASSEN
Workshop: Upcycling von passiven Smartphone-Lautsprechern aus Abfallprodukten
FÜR ALLE INTERESSIERTEN
Vortrag: ReUse und CO2-Speicherung im Holzbau – Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt GEFION
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG
Netzwerktreffen: Stuttgarter Bildungspartnerschaft Kommunales BNE-Netzwerk
Don’t miss it: Unsere neuesten Events starten bald!
SCHULKLASSEN
Workshop: Kreativ mit Pflanzenkohle – Selbstporträts in Schwarz-Weiß
SCHULKLASSEN
Workshop: Meereswelten entdecken mit Meeresfotografin Julia Ochs
SCHULKLASSEN
Workshop: Puzzle der Kreislaufwirtschaft
SCHULKLASSEN
Workshop: Kreativ für die Natur – Samenbomben basteln
SCHULKLASSEN
Workshop: Klima-Challenge
SCHULKLASSEN
Aktiver Umweltschutz: Mülltrennung und Kreislaufwirtschaft erforschen
SCHULKLASSEN
Workshop: Upcycling von passiven Smartphone-Lautsprechern aus Abfallprodukten
SCHULKLASSEN
Vortrag mit Experimenten: Abfall war gestern – in Stoffströmen denken/Ressourcen im Wandel der Zeit
STUDIERENDE
Workshop: Seide bemalen – Wissenschaft trifft Kunst
FÜR ALLE INTERESSIERTEN
Vortrag: ReUse und CO2-Speicherung im Holzbau – Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt GEFION
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG
Netzwerktreffen: Stuttgarter Bildungspartnerschaft Kommunales BNE-Netzwerk
Don’t miss it: Unser neuestes Event startet bald!
Upcycling von passiven Smartphone-Lautsprechern aus Abfallprodukten
Die Initiatoren






Die Förderer
BioCORES
Das Projekt BioCORES, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), unterstützt den Aufbau eines Innovationsclusters für Bioökonomie in der Region Stuttgart. Im Fokus stehen die Vernetzung relevanter Akteure, der Wissentransfer sowie die Sensibilisierung von Gesellschaft und Wirtschaft für die Potenziale der Bioökonomie. BioCORES unterstützt innovative Formate und Ideen, die zur Entwicklung und Umsetzung bioökonomischer Lösungen beitragen.

RE-INCITE
RE-INCITE hat zum Ziel, eine Kreislaufwirtschaft (CE) im Alpenraum zu etablieren. Die Umwandlung von industriellen Abfallströmen in Sekundärmaterial (SM) für andere Industrien ist der Schlüssel zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft. Dadurch wird der CO2-Fußabdruck reduziert und die Abhängigkeit von Rohstoffquellen verringert.
Industrieexperten aus den teilnehmenden Clustern werden ihr sektorspezifisches Wissen den Unternehmen und lokalen und regionalen Behörden zur Verfügung stellen und unterstützen die Kommunen bei der Umsetzung ihrer Kreislaufwirtschaftsstrategien.
Das Projekt zielt darauf ab, einen neuen sektorübergreifenden und grenzüberschreitenden Governance-Kern zu bilden, der als neues Rollenmodell für die Verbindung von Clustern und Kommunen dienen könnte. Es hilft regionalen Behörden bei der Umsetzung (makro)regionaler CE-Strategien. Die Region Stuttgart als Konsortiumsmitglied, Basel, Ljubljana und andere als Partner werden als Vorbild für andere teilnehmende Kommunen dienen.
Don’t miss it: Unsere neuesten Events starten bald!
SCHULKLASSEN
Upcycling von passiven Smartphone-Lautsprechern aus Abfallprodukten
STUDIERENDE
Ein Event für Studierende ,Anmeldung erforderlich
FACHPUBLIKUM
Ein Event für ausschliesslich Fachpublikum
Don’t miss it: Unsere neuesten Events starten bald!
SCHULKLASSEN
Upcycling von passiven Smartphone-Lautsprechern aus Abfallprodukten
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG
Ein Event für Studierende ,Anmeldung erforderlich
FÜR ALLE INTERESSIERTEN