Lammbrauerei Hilsenbeck

Über uns
Unsere Lammbrauerei Hilsenbeck ist ein echter Familienbetrieb in der 12. Generation am Fuße der Schwäbischen Alb. Seit 1728, also fast 300 Jahren, brauen wir schon unser Gruibinger Bier. Die Qualität unserer Biere ist dabei das oberste Gebot. Nur die besten Rohstoffe für bestes Bier, das zeichnet unsere Braukunst aus.
Gruibinger Logo
Ansprechpartner

Charlotte Egerer
Vertrieb

ce@gruibinger.de
Telefon: +49 7335 96440

gruibinger.de

Lammbrauerei Hilsenbeck – Gruibinger Bier

Das zeigen wir im Pop-up Space

Das Gruibinger Brotbier wird aus Altbrot hergestellt, das ansonsten entsorgt werden würde. Durch die Verwendung dieser Zutat wird nicht nur Lebensmittelverschwendung reduziert, sondern auch CO2-Emissionen verringert. Denn bei der Herstellung von Brotbier wird weniger Getreide benötigt, wodurch weniger Treibhausgase freigesetzt werden. Das Ergebnis ist ein köstliches und erfrischendes Bier, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch einen positiven Beitrag für die Umwelt leistet.

Unsere Innovation 2025

„Wizard“ in Gruibingen – Übersetzt, der Magier.

Allerdings hat unsere neue Anlage „Wizard“ nicht unbedingt was mit Magie zu tun, sondern mit neuester, ausgefeilter Technik. Der „Wizard“ ist eine Anlage zur überaus schonenden Entalkoholisierung der Gruibinger Biere. Dabei wird das Bier klassisch vergoren mit allen wichtigen Aromen, die bei der Gärung entstehen. Der Alkohol wird dann anschließend im Vakuumverfahren sehr schonend entzogen. Dadurch werden die meisten Aromen und Geschmackskomponenten im Bier erhalten. Diese Innovation ist in dieser Art, die erste auf dem Brauereimarkt und ermöglicht es uns alkoholfreie Biere in allerhöchster Qualität herzustellen.

Durch die im Jahr 2023 installierte Kohlensäurerückgewinnungsanlage (als erste Kleinbrauerei in Deutschland) stellen wir unser alkoholfreies Bier mit ausschließlich selbst gewonnener Gärungskohlensäure her. Damit gelingt es uns Tradition und moderne Technik zu verbinden.

Familienbetrieb in der 12. Generation

Weitere Projekte