Über uns
Wir sind ein zuverlässiges und leistungsstarkes Familienunternehmen mit fast 75 Jahren Erfahrung und Know-how. Durch unseren Stammsitz in Kirchheim unter Teck liegen wir zwischen den Toren Stuttgarts und der Schwäbischen Alb. Unser Kerngeschäft ist der Erdbau, Abbruch und Recycling. Heute umfasst unser Leistungsspektrum elf Segmente, durch die wir uns als Botschafter für Qualitäts-Recycling verstehen. Angefangen als kleines Fuhrunternehmen, gehören wir heute zu den Pionieren in der Kreislaufwirtschaft und stehen für aktiven Umweltschutz.



Das zeigen wir im Pop-up Space
Mit einem Diorama veranschaulichen wir den Materialkreislauf auf einer typischen Baustelle: Vom Erdbau bis zum Abbruch. Modellfahrzeuge wie LKWs, Absetzer, Radlader, Raupen und Bagger zeigen in Kombination mit einer kleinen Waage-Station den Weg der Materialien.
Unser Ziel ist es, zu verdeutlichen, dass Bauabfälle nicht auf der Deponie enden müssen. Vielmehr zeigen wir, wie mineralische Reststoffe durch moderne Aufbereitung erneut als hochwertige Baustoffe, beispielsweise als Zuschlagstoffe im R-Beton in den Kreislauf zurückgeführt werden.
Dieses einfache Modell steht symbolisch für unsere komplexe und konsequente Umsetzung einer echten Kreislaufwirtschaft: verwerten statt beseitigen für eine nachhaltige Zukunft.
Unsere aktuellen Innovationen
CO₂-Speicheranlage
Wir setzen als eines der ersten Unternehmen eine CO₂-Speicheranlage von neustark ein. Damit beschleunigen wir gezielt die natürliche CO₂-Aufnahme durch unsere RC-Materialien. Das Ergebnis: eine verbesserte Klimabilanz durch dauerhafte CO₂-Bindung in mineralischer Form.
Durch diese Technologie haben wir die Möglichkeit, jährlich bis zu 1.000 Tonnen CO₂ einzusparen – das entspricht in etwa der Kompensationsleistung von rund 100.000 neu gepflanzten Bäumen.
R-Beton – der Baustoff der Zukunft
Mit unserem ressourcenschonenden R-Beton führen wir rezyklierte Gesteinskörnungen in den Hochbau zurück – in gleichbleibend hoher Qualität. Dank neuer Normen wie der DIN 1045-2:2023-08 sind mittlerweile sogar Betonbrechsand und neue Expositionsklassen möglich.
R-Beton reduziert Deponiemengen, schont natürliche Ressourcen und senkt Emissionen durch kurze Transportwege – ein nachhaltiger Werkstoff mit Zukunft.