Concular

Über uns

Concular bringt gebrauchte, hochwertige Baumaterialien zurück in den Materialkreislauf, anstatt sie zu entsorgen, und leistet damit einen aktiven Beitrag zur zirkulären Bauwirtschaft. Durch unseren ganzheitlichen Ansatz lassen sich bis zu 15 % der CO₂-Emissionen, 30 % des Abfalls und 40 % der Ressourcen einsparen – ebenso wie bis zu 50 % der Beschaffungskosten im Vergleich zu Neuware.

Von der Planung über Umbau und Neubau bis hin zum Rückbau bieten wir umfassende Dienstleistungen, um zirkuläres Bauen praktikabel und wirtschaftlich umzusetzen.

Mit über 300 erfolgreich umgesetzten zirkulären Projekten und unserer aktiven Rolle in Initiativen wie der DIN SPEC 91484 sowie EU- und DGNB-Projekten gestalten wir die Standards von morgen mit. Unser Circularity Partner Programm vernetzt zudem relevante Akteure der Branche. So fördern wir nicht nur die Wiederverwendung von Baumaterialien, sondern treiben die nachhaltige Transformation der Baubranche entscheidend voran.

Logo Concular
Ansprechpartner

Marc Haines
Mitgründer & Standortleitung Stuttgart

marc.haines@concular.com
Telefon: +49 176 87 98 5115

LinkedIn
www.concular.com

Concular
Concular

Das zeigen wir im Pop-up Space

Im Pop-up-Space zeigen wir ein Panel mit dem Titel “Concular – Erfolgreich Bauteile wiederverwenden”, auf dem wir kurz die Leistungen unseres Unternehmens erklären und mithilfe eines Comics den Prozess von der Auswahl und Bewertung der Bestandsmaterialien bis zum Wiedereinbau darlegen. Außerdem zeigen wir kurze Einblicke und Fotos aus abgeschlossenen Projekten. Zudem finden Sie vor Ort Steckbriefe zu den vorhandenen Materialien, direkt an das jeweilige Bauteil geheftet.
Concular
BioMat
BioMat
BioMat

Unsere Innovation 2025

Unsere Lösungen reichen von der analogen Erfassung und Vermittlung von Materialien bis hin zu digitalen Tools, Softwarelösungen und Nachhaltigkeitszertifizierungen (z. B. BNB, DGNB, Gebäuderessourcenpass). So schaffen wir die Grundlage für einen ganzheitlich integrierten Prozess, der nachhaltiges Bauen fördert und zur Ressourcenschonung beiträgt.Durch die effiziente Nutzung und Wiederverwendung von Baumaterialien können nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch die Kosten für Bauteile deutlich gesenkt werden. Dadurch werden Bauvorhaben – und damit auch Wohnraum – insgesamt erschwinglicher.

Weitere Projekte