Über uns

Die BioMat GmbH wurde 2024 von Assoc. Prof. Dr.-Ing. Arch. Hanaa Dahy gegründet und basiert auf der langjährigen Forschung an der BioMat@Stuttgart-Professur (Universität Stuttgart, seit 2016), der BioMat TGU bei der TTI GmbH der Universität Stuttgart (seit 2022) sowie dem internationalen Ausbau durch das BioMat@Copenhagen Research Centre (Aalborg Universität, seit 2022).

Unser Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die Materialforschung, architektonisches Design und digitale Fertigung verbinden – für zukunftsfähige Anwendungen in der gebauten Umwelt.

BioMat
Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Hanaa Dahy
Geschäftsführung, BioMat GmbH

contact@biomatarchitecture.com
Telefon: +49 17621359190

www.hanaadahy.com

BioMat
BioMat

Das zeigen wir im Pop-up Space

Unsere Ausstellung präsentiert innovative Materialprototypen aus lokalen Naturfasern, die vielfältige Anwendungen in der Architektur ermöglichen.

Die gezeigten Exponate verdeutlichen die Einsatzmöglichkeiten in:

Sie zeigen, wie natürliche Rohstoffe mit digitalen Entwurfs- und Fertigungsprozessen verbunden werden können, um nachhaltige und zugleich gestalterisch anspruchsvolle Lösungen zu schaffen. Die Ausstellung lädt dazu ein, neue architektonische Wege zu denken – ressourcenschonend, ästhetisch und zukunftsgerichtet.

Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung des Projekts Smart Circular Bridge, das eine Brücke aus natürlichen Fasern als Teil einer kreislauffähigen Infrastruktur realisiert hat. Auch wenn kein physisches Modell vor Ort gezeigt wird, werden Besucher*innen eingeladen, sich das begleitende Video zum philosophischen Entwurfsansatz anzusehen, das insbesondere die Verbindung zum Ulmer Münster und die konzeptionelle Beziehung zwischen Ort, Material und Gestaltung veranschaulicht:

BioMat
BioMat
BioMat

Unsere Innovation 2025

Architektur & Design
Planung und Beratung durch ein eingetragenes Architekturbüro (Architektenkammer BW), mit Fokus auf nachhaltige und innovative Raumkonzepte.

Entwicklung grüner Technologien
Konzeption und Umsetzung materialbasierter, ökoeffizienter Technologien für Architektur und Bauwesen.

Bauelemente & Möbel
Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter Bauteile und Möbel mit funktionaler, ästhetischer und nachhaltiger Ausrichtung.

GIS & Digitale Kartierung
Standortanalysen, Vermessungen sowie 2D- und 3D-Visualisierungen zur Unterstützung von Raumplanung und Umweltbewertung.

Weitere Projekte