Abfallwirtschaft Stuttgart

Über uns

Die AWS Abfallwirtschaft Stuttgart ist Ihr verlässlicher Partner rund um das Thema Abfallentsorgung und Stadtsauberkeit. Als kommunales Unternehmen sorgen wir dafür, dass Stuttgart sauber, lebenswert und nachhaltig bleibt. Ob Müllabfuhr, Recycling, Sperrmüll oder Umweltberatung – wir kümmern uns effizient und umweltgerecht um die Entsorgung und Verwertung von Abfällen. Mit modernen Fahrzeugen, engagierten Mitarbeitenden und innovativen Konzepten leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Stadt.

AWS Logo
Ansprechpartner

Eva-Lisa Heilemann
Stabsstellenleitung Sonderprojekte und Geschäftsentwicklung | AWS-GF SGE

Telefon: +49 711 216-25706
Mobil: +49 173 2891196
eva-lisa.heilemann@stuttgart.de

www.stuttgart.de/abfall

Wertstoffmobil AWS
Mülltonnen AWS
E-Mobil AWS

Das zeigen wir im Pop-up Space

Das Gebrauchtwarenregal der Abfallwirtschaft Stuttgart

Hier finden Sie Gegenstände, die Bürgerinnen und Bürger an den Wertstoffhöfen der AWS innerhalb einer Woche im April 2025 zur Entsorgung abgegeben haben. Alle ausgestellten Gegenstände sind in nutzbarem Zustand, teilweise sind die Waren originalverpackt und es hängen noch Preisschilder daran. Sie finden auszugsweise Geschirr, Dekoration, Spielsachen, Werkzeug, und Medien.

Die Abfallwirtschaft Stuttgart möchte mit diesem Ausstellungsregal das Bewusstsein für ein ökologisch nachhaltigeres Konsumverhalten schaffen. Wir arbeiten gemeinsam mit der Abteilung Klimaschutz der Stadt Stuttgart und allen anderen Ämtern der Stadtverwaltung an einer Kreislaufwirtschaftsstrategie, um Abfallvermeidung und Wiederverwendung von gerade solchen Gegenständen, wie Sie sie hier sehen, zu fördern.

Hier gibt es Infos zu unseren Wertstoffhöfen: https://www.stuttgart.de/service/entsorgung/annahmestellen/wertstoffhof.php

… und hier finden Sie den Verschenkmarkt, wo kostenlos gebrauchsfähige Dinge verschenkt werden können: https://www.verschenkmarkt-stuttgart.de/

Unsere aktuellen Innovationen

Im Kreislauf gedacht: SARA – die Spanplatte aus 100% Altholz.

Unsere Innovation 2025
Die Idee: Altholz (klassifiziert nach EAV (Europäischer Abfallkatalog) wie z. B. alte Möbel, Paletten, Bauholz, etc.) wird zerspant und zu neuen, hochwertigen Möbelbauplatten verarbeitet. Anhaftende Materialien, wie zum Beispiel Glas, Stahl oder Aluminium, werden im Aufarbeitungsprozess sortenrein getrennt und dem Recycling zugeführt.

SARA wird ohne Verwendung neu geschlagener Hölzer produziert – das sind jährlich hunderttausende Bäume, die nicht gefällt werden müssen. Kein Wald muss mehr für SARA gerodet werden, kein Lebensraum für Flora und Fauna wird zerstört, bestehende Ressourcen werden effizienter genutzt. Durch Kreislaufwirtschaft bleibt Kohlenstoff im Altholz gebunden und unsere Wälder können länger, mehr CO2 aufnehmen.

Das SARA Holz ist PEFC- sowie FSC-zertifiziert und bei ihrer Herstellung wird weniger Wasser verbraucht als bei herkömmlichen Spanplatten.

Mehr Informationen: wini.de/sara

Weitere Projekte