Upcycling von passiven Smartphone-Lautsprechern aus Abfallprodukten
Upcycling von passiven Smartphone-Lautsprechern aus Abfallprodukten
Für Schüler:innen ab der 5. Klasse
Für Schüler:innen ab der 5. Klasse
Klima? Zukunft? Action! Hier können Schüler:innen spielerisch entdecken, was hinter dem Klimawandel steckt – und was sie selbst tun können. Gemeinsam lösen wir das Klimapuzzle und entwickeln coole Zukunfts-Challenges – für dich, deinen Sommer und unsere Erde. Durchgeführt wird der Workshop von Jeannine Schwarzkopf/ Impactschmiede. Zielgruppe: Schüler:innen bis 14 Jahre / Schulklassen bis max. 30…
In diesem Workshop von Kids Revolution können Schüler:innen aus Recycling Materialien gemeinsam ihre eigenen Spielzeug-Helden, um sie dann mit Hilfe von ein paar Kabeln & Notebooks zum Leben zu erwecken. Schließlich ‚erwacht‘wird der Spielzeugheld ähnlich wie in dem Film Toy Story lernen, verschiedene Herausforderungen zu lösen und seine Geschichte der Nachhaltigkeit zu erzählen. Spiel und…
Was heißt eigentlich Kreislaufwirtschaft – und warum brauchen wir eine neue Art zu wirtschaften? In diesem interaktiven Workshop mit Jeannine Schwarzkopf von der Impactschmiede findest du es heraus. Du entwickelst eigene Ideen, lernst Zukunftsberufe kennen und entdeckst, wie du selbst Teil der Veränderung sein kannst. Zielgruppe: Schüler:innen ab 15 Jahren/ 9. Klasse / Schulklassen bis…
In diesem Workshop nimmt Meeresfotografin Julia Ochs die Teilnehmenden mit auf Expeditionen: zu Schildkröten- Rettungsstationen, in eisige Gewässer mit Orcas – und an Orte, an denen sichtbar wird, wie sehr unser Meer unter Plastikmüll und Mikroplastik leidet. Wir schauen gemeinsam auf Kosmetik und Kleidung als versteckte Plastikquelle und lernen was passiert, wenn Kreislaufwirtschaft eben nicht…
In diesem Workshop entdecken Schüler:innen auf kreative Weise, warum Biodiversität so wichtig ist und welchen Beitrag Insekten für unsere Umwelt leisten. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einführung in das Thema Artenvielfalt: Warum ist sie bedroht? Welche Rolle spielen Insekten im Ökosystem? Und was können wir selbst tun, um sie zu schützen? Im praktischen…
Die Universität Hohenheim informiert über die Wichtigkeit der Mülltrennung und deren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Schüler:innen haben die Möglichkeit, an einem Mülltrennexperiment mitzumachen. Unterstützendes Infomaterial klärt über die korrekte Mülltrennung in Privathaushalten auf. Mülltrennung auf Privathaushaltsebene ist ein Forschungsschwerpunkt am Lehrstuhl "Verbraucherverhalten in der Bioökonomie". Dauer: ca 45-60 Minuten Zielgruppe: Für Schüler:innen ab der 5. Klasse…
Für Schüler:innen ab der 5. Klasse
Vortrag mit anschließenden Experimenten von der HfWU Nürtingen-Geißlingen: Der Vortrag zeichnet die Verwendung von Ressourcen nach, vor allem auch zu kommunikativen Zwecken, von der Höhlenmalerei bis zum Handy. Heute zeigt sich gerade bei den Bestandteilen der elektronischen Geräte, dass ein anderer Umgang mit Ressourcen unumgänglich und ein Denken in Stoffströmen und Kreisläufen dringend erforderlich ist.…