ADIRO Automatisierungstechnik

Über uns

Unser Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch innovative Lösungen im Bereich Automatisierung und Robotik einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuüben. Seit unserer Gründung im Jahr 1990 haben wir uns als zuverlässiger Partner etabliert und bieten Ihnen eine langfristige Partnerschaft, die auf den soliden Grundpfeilern unserer Unternehmensphilosophie basiert: Kompetenz, Vertrauen, Transparenz und Teamwork.

Unsere Geschichte ist ein starkes Zeichen für Stabilität, Erfahrung und Innovationskraft. Über die Jahre hinweg haben wir bewiesen, dass wir nicht nur fähig sind, uns flexibel an die sich ständig wandelnden Marktbedingungen anzupassen, sondern auch visionär zu denken. Unsere Technologien sind oft ihrer Zeit voraus und setzen neue Maßstäbe in der Branche.

Indem wir kontinuierlich innovative Lösungen entwickeln, streben wir danach, sowohl einen direkten als auch nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität zu leisten und gleichzeitig die Herausforderungen unserer modernen Welt zu meistern. Wir laden Sie ein, Teil dieser Reise zu sein und gemeinsam mit uns die Zukunft der Automatisierung, Didactic und Robotic zu gestalten.

www.adiro.com

Adiro Logo
Ansprechpartner
Adiro
Adiro

Das zeigen wir im Pop-up Space

EduKit PA Wasserkreislauf mit Filterstrecke

Der Projektbaukasten dient dazu das Thema Wassertechnik anschaulich und begreifbar zu machen. Rohrwiderstände in Rohrleitungssystemen führen oft unbemerkt über Jahre zu Energieverlusten. Wasserfilter benötigen Verbrauchsmaterialien wie z.B. Pulveraktivkohle um Spurenstoffe zu binden. Beides gilt es so optimal wie möglich auszulegen und zu betreiben. Dazu benötigt es eine gute Personal-Qualifizierung und die wollen wir fördern. Außerdem wollen wir Nachwuchs für Naturwissenschaft- und Technik begeistern.

Adiro
Adiro
BioMat
BioMat
BioMat

Unsere Innovation 2025

Neben dem großartigen VfB-Substrat sind wir aktuell an einem Weinbauprojekt, zusammen mit dem Weingut Aldinger, das von dem Stuttgarter Klima-Innovationsfond gefördert ist.

Weitere Projekte