Wer wir sind – und warum wir das machen
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) versteht sich als zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen und Start-ups in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Mit ihrer Arbeit macht die WRS die Qualitäten der Region Stuttgart bekannt und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes. Die WRS wurde im Jahr 1995 gegründet. Als Tochter des Verband Region Stuttgart und mit weiteren Gesellschaftern ist sie ein öffentlich getragenes Unternehmen.


Landeshauptstadt Stuttgart
Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie werden durch die Landeshauptstadt Stuttgart strategisch angegangen: Als Teil des Klimafahrplans zum Erreichen des übergeordneten Ziels der Stadt Net Zero 2035. Auch die städtische Wirtschaftsförderung verfolgt die Themen Nachhaltigkeit und Bioökonomie als strategisch wichtige Aufgaben. Hierzu werden verschiedenste Projekte angestoßen und durchgeführt (z.B. Accelerator Foodbrycke, New Food Festival, CSRD-Support). Im Zentrum steht dabei die niederschwellige Vernetzung und Förderung von Unternehmen und Initiativen.
Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V.
Der Verein „Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart“ wurde 2011 gegründet und fördert seitdem Wissenschaft, Forschung und Lehre sowie Bildung und Weiterbildung für die Metropolregion Stuttgart. Ziel aller Projekte ist es, die Vernetzung zwischen Universitäten, Hochschulen, Akademien, Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen des Standorts zu stärken und die Region als exzellenten Bildungs- und Arbeitsstandort sichtbar zu machen.


Impact Hub Stuttgart
Der Impact Hub Stuttgart ist seit 2016 eine Community für nachhaltige Innovation und soziales Unternehmertum. Als Teil eines globalen Netzwerks bieten wir Programme, Events und Arbeitsräume und unterstützen Menschen und Organisationen dabei, Wirtschaft verantwortungsvoll und innovativ zu gestalten. Im RE:THINKING Pop Up Space setzen wir gezielt Impulse und schaffen einen Ort, an dem eine lebendige Community für Kreislaufwirtschaft entsteht. Dabei bringen wir unsere Erfahrung, unser Netzwerk und viel Begeisterung mit – für nachhaltige Ideen, die Wirkung entfalten.
Steinbeis-Beratungszentrum Circular Economy
Das Steinbeis Beratungszentrum Circular Economy steht für intelligente Kreislaufwirtschaft und begleitet seine Kunden aus dem Mittelstand auf ihrer individuellen Reise dort hin.
Gerade weil zirkuläres Wirtschaften für viele Menschen noch wenig greifbar und konkret ist finden wir es entscheidend, kreislaufgerechten Lösungen, die es heute schon gibt, Menschen niedrigschwellig zugänglich zu machen.
Und das besonders Spannende dabei: gerade die Region Stuttgart, die viele hauptsächlich mit Autos verbinden, hat erstaunlich viele Unternehmen, die hier schon etwas zu bieten haben.


TEAM STORZ GmbH & Co. KG
TEAM STORZ konzipiert, gestaltet und realisiert Räume und Formate für die Welt von morgen – strategisch, sichtbar und mit Haltung. Seit vielen Jahren bringen wir Wissenschaft, Technik, Design und Kommunikation zusammen, um nachhaltige Innovation erlebbar zu machen.
Ob Hochschule, Forschungseinrichtung oder Unternehmen – unser Herz schlägt für Konzepte, die nicht nur gedacht, sondern gemacht werden. Dafür arbeiten wir interdisziplinär, kreativ und immer mit dem Blick auf das, was kommt.Im RE:THINKING Pop-up Space zeigen wir, wie man aus Visionen Räume schafft – zum Lernen, Handeln und Umdenken. Und ja: Wir meinen es ernst mit der Zukunft. Darum machen wir Ideen laut, sichtbar und spürbar.